
Was ist Aminexil und hilft es wirklich gegen Haarausfall?
Aminexil ist ein Wirkstoff mit großen Versprechen. Aber was ist Aminexil und hilft es wirklich gegen Haarausfall? Diese Frage stellen sich viele, die beim Blick in den Spiegel ein paar Haare zu viel im Waschbecken entdecken. Zum ersten Mal bin ich vor einem Jahr auf Aminexil aufmerksam geworden, als ich mit meiner besten Freundin für einen Spa-Trip in Karlsbad war. Aminexil ist ein patentierter Wirkstoff, der ursprünglich von L’Oréal entwickelt wurde und in der Haarpflegeindustrie als kleiner Hoffnungsträger gilt. Im Grunde soll Aminexil dabei helfen, den Haarfollikeln ein längeres Leben zu schenken, indem es der Verhärtung des Kollagens um die Haarwurzel entgegenwirkt. Klingt erstmal ganz schön wissenschaftlich und durchaus ziemlich vielversprechend. Doch bringt das wirklich was?
Titelbild: Vanessa Thiel
Text: Mister Matthew
Grafiken: PR

Die Wirkung von Aminexil: Ein Haarwunder oder nur Marketing?
Und hilft es wirklich gegen Haarausfall? Laut verschiedener Studien sowie aussagekräftiger Rezensionen scheint Aminexil tatsächlich positive Effekte auf den Haarwuchs zu haben. Es verbessert die Durchblutung der Kopfhaut, was wiederum die Nährstoffversorgung der Haarfollikel steigert. Gleichzeitig verhindert es, dass sich das Kollagen um die Haarwurzel herum verhärtet – ein häufiger Grund für Haarausfall. Das Ergebnis: Kräftigeres, gesünderes Haar und weniger Haare im Abfluss. Aber Hand aufs Herz: Wunder sollte man nicht erwarten. Ich würde aber durchaus sagen, dass meine Haare zu 30% stärker gewachsen sind.
Anwendung und Geduld: Der Schlüssel zum Erfolg
Was ist Aminexil ohne die richtige Anwendung? Wahrscheinlich nicht viel mehr als eine nette Idee. Produkte mit Aminexil müssen konsequent und über einen längeren Zeitraum angewendet werden, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Dabei kommt es oft auf eine tägliche oder zumindest sehr regelmäßige Nutzung an. Die gute Nachricht: Viele Aminexil-Produkte sind leicht in die tägliche Pflegeroutine zu integrieren und hinterlassen keinen unangenehmen Film oder fettige Rückstände. Geduld und Disziplin zahlen sich hier definitiv aus.

Produktempfehlungen: Diese Aminexil-Produkte überzeugen
Zwei Aminexil-Produkte haben sich besonders bewährt und überzeugen auf dem Markt durch ihre Wirkung und Anwenderzufriedenheit.
L’Oréal: Aminexil Advanced Serum
Dieses Serum ist quasi der Personal-Trainer für müde Haarwurzeln. Mit Aminexil als Hauptwirkstoff stärkt es geschwächtes Haar von der Wurzel an und beugt effektiv den Haarausfall vor. Besonders beeindruckend: Das Serum zieht schnell ein, ohne fettige Rückstände zu hinterlassen, und sorgt für spürbar kräftigeres Haar. Schon nach wenigen Wochen regelmäßiger Anwendung berichten viele Nutzer von weniger Haaren im Kamm und einer gesunden Haarstruktur. Pluspunkt: Der angenehme, frische Duft macht die tägliche Anwendung umso angenehmer.

L’Oréal: Serum mit 1,5% Aminexil, Koffein und Arginin
Diese Intensivkur enthält neben Aminexil pflegende Inhaltsstoffe, die dem Haar mehr Widerstandskraft und Vitalität verleihen. Einfach in die Kopfhaut einmassieren, nicht ausspülen – fertig. Nach ein paar Wochen wirkt das Haar dichter, gesünder und weniger anfällig für Haarbruch. Ideal für stressige Phasen oder saisonalen Haarausfall, wenn das Haar besondere Unterstützung braucht. Pluspunkt: Das Koffein wirkt vor allem an warmen Tagen besonders frisch auf der Kopfhaut und man spürt, wie es die Durchblutung anregt (vergleichbar mit dem Gefühl von Zahnpasta auf der Wange).

Gibt es Alternativen zu Aminexil, die ebenfalls gegen Haarausfall helfen?
Natürlich gibt es die – und sie kommen direkt aus der Natur. Rosmarinöl wird schon seit Jahrhunderten für seine durchblutungsfördernde Wirkung geschätzt und kann helfen, Haarwurzeln zu stärken und das Haarwachstum anzuregen (siehe mein ausführlicher Artikel zu Rosmarinöl gegen Geheimratsecken). Einfach ein paar Tropfen ins Shampoo oder direkt in die Kopfhaut einmassieren – riecht gut und wirkt!
Rizinusöl hingegen punktet mit seiner extrem nährenden, leicht dickflüssigen Textur. Es versorgt Haar und Kopfhaut intensiv mit Feuchtigkeit und stärkt die Haarstruktur. Beide Öle sind tolle, natürliche Alternativen – auch wenn sie in Sachen wissenschaftlicher Beweisführung noch nicht ganz mit Aminexil mithalten können. Aber hey, einen Versuch sind sie allemal wert! Ich für meinen Teil kann feststellen, dass es meinen Haaren mit ihnen besser geht. Beide Öle eignen sich auch für die Pflege der perfekten Augenbrauen.

Newsletter
Mister Matthew in dein E-Mail-Postfach? Dann melde dich hier für den Newsletter an und erhalte regelmäßig die neusten Artikel. Wichtig: nach der Anmeldung bitte auch den Spamordner prüfen und deine Anmeldung bestätigen. Vielen Dank!