Meine Erfahrung mit IPL Haarentfernung für Zuhause nach einem Jahr

Meine Erfahrung mit IPL Haarentfernung für Zuhause nach einem Jahr
Hinweis Affiliate-Links: Alle Produkte werden von der Redaktion unabhängig ausgewählt. Im Falle eines Kaufs des Produkts nach Klick auf den Link erhalten wir ggf. eine Provision. Als Awin-, RewardStyle-, Partnerize- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Meine Erfahrung mit IPL Haarentfernung für Zuhause nach einem Jahr

Ein Jahr lang regelmäßig mit einem IPL-Gerät auf dem heimischen Badezimmerboden zu sitzen, klingt wenig glamourös. Und doch lohnt sich ein nüchterner Blick auf die Sache. Denn nach zwölf Monaten mit Lichtimpulsen und Hoffnung auf haarfreie Zonen lässt sich endlich ein kleines Zwischenfazit ziehen. Die Erfahrung mit IPL Haarentfernung für Zuhause nach einem Jahr ist weniger ein Kosmetik-Wunder, mehr eine leise, stetige Veränderung. Und genau das macht sie überraschend überzeugend.

Fotos: Vanessa Thiel
Text: Mister Matthew
Produkte: PR

Mister Matthew über seine Erfahrungen mit IPL Haarentfernung für Zuhause

Ganz ehrlich: Was ist das Fazit meiner Erfahrung mit IPL Haarentfernung für Zuhause?

Ja, einige Haare wachsen tatsächlich langsamer nach. Manche Stellen bleiben sogar länger glatt. Die Erfahrung zeigt, dass sich Geduld in diesem Fall auszahlt. Allerdings sollte man nicht erwarten, dass das Ergebnis an die Qualität eines professionellen Studios heranreicht.

Im direkten Vergleich mit meiner Behandlung bei Lasernized (vor knapp drei Jahren) wird deutlich: Zuhause fehlt eben doch der industrielle Laser-Biss. Und natürlich auch die entspannende Musik, aber zum Glück auch die sterile Beleuchtung. Ein professionelles Studio ist dann doch nochmal einen Tick besser, aber eben auch 10-Mal so teuer.


Übrigens: Das Gegenteil von Haarentfernung ist Haarwachstum. Deshalb sind an dieser Stelle meine Artikel zu Aminexil gegen Haarausfall sowie Rosmarinöl gegen Geheimratsecken empfohlen.


Gibt es wirklich sichtbare Ergebnisse?

Was dennoch funktioniert, ist die Regelmäßigkeit. Wer das IPL-Gerät nicht nach drei Wochen frustriert in die hinterste Schublade verbannt, wird mit sichtbaren Ergebnissen belohnt. Ja. Das kann ich nach einem Jahr mit Gewissheit sagen. Die Disziplin bei meiner Erfahrung mit IPL Haarentfernung für Zuhause ist vor allem ein Beweis dafür, dass Beharrlichkeit wichtiger ist als Technik. Die Technik unterstützt, aber ohne Disziplin ist auch das beste Gerät nur eine teure Taschenlampe.


Newsletter

Mister Matthew in dein E-Mail-Postfach? Dann melde dich hier für den Newsletter an und erhalte regelmäßig die neusten Artikel.


Was sind die besten IPL Geräte auf dem Markt

Was sind die besten IPL-Geräte auf dem Markt und worauf ist beim Kauf zu achten?

Unterm Strich lässt sich sagen: Die Erfahrung mit IPL Haarentfernung für Zuhause nach einem Jahr ist zu 70% positiv, würde ich sagen. Nicht spektakulär. Nicht studio-reif. Aber eben doch wirksam genug, um weiterzumachen. Und das ist für ein Heimgerät mehr, als man anfangs erwartet.

Wer sich ebenfalls an die heimische Lichttherapie wagen will: Ich habe die besten Geräte laut Bewertungen recherchiert und die zuverlässigsten Modelle zusammengestellt. Worauf es bei einem guten IPL-Gerät ankommt? Es sollte über verschiedene Intensitätsstufen verfügen, um sich dem Hauttyp anpassen zu können. Ein integrierter Hautsensor ist hilfreich, um Irritationen zu vermeiden. Und ganz ehrlich – ein ausreichend großes Lichtfenster spart auf Dauer Nerven und Zeit.

4 überzeugende Geräte bei meiner Erfahrung mit IPL Haarentfernung für Zuhause

Diese 4 Marken und Geräte haben mich im Test am meisten überzeugt:

  • Braun Smart IPL Skin i·expert
  • Silkier IPL Laser
  • Vulpés IPL Elysea
  • Salloot 27J Duale
Braun i-Expert IPL Gerät
Braun | Überzeugt durch ein besonders großes Lichtfeld, wodurch die Behandlung am ganzen Körper nur 10, statt sonst i. d. R. 30 Minuten dauert.
Silkier+ IPL Gerät
Silkier | Überzeugt durch edles und schlankes Design, wodurch sich das Gerät besonders gut für die Anwendung im (kantigen) Gesicht eignet.
Vulpés IPL Gerät
Vulpés | Die 1,5 Lichtimpulsen pro Sekunde überzeugen mit Stärke und kommen somit besonders nahe an die Qualität in einem Kosmetikstudio.
Salloot IPL Gerät
Salloot | Der besonders große Saphir-Eiskühlbereich kühlt die zu treffende Stelle vor dem Laser und eigent sich dadurch vor allem für sensible Haut.
Meine Erfahrung mit IPL Haarentfernung für Zuhause nach einem Jahr
Mister Matthew
Mister Matthew

Mister Matthew ist der Autor hinter dem gleichnamigen Blog. Seit 2014 schreibt er über Mode, Kosmetik, Lifestyle sowie Interior und präsentiert die besten Käufe zwischen Luxus- sowie Newcomer-Marken. Einzigartig in der deutschen Medienlandschaft reicht Mister Matthew dem modernen Gentleman mit hochwertigem Content die Hand. Damit inspiriert er und lädt zum Träumen ein. Über Blog, Social Media und Newsletter erreicht er eine treue Leserschaft. Wenn Luxus auf Haltung trifft, begegnet man Mister Matthew.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert