
Kosmetik mit Inhaltsstoffen aus dem Meer
Naturkosmetik hat die letzten Jahre einen regelrechten Hype erfahren, weshalb auch Kosmetik mit Inhaltsstoffen aus dem Meer gefragter denn je ist. Und genau darüber möchte ich heute einen kleinen Guide verfassen. Um einen Überblick darüber zu geben, welche Inhaltsstoffe aus dem Meer für was genau angewendet werden können, möchte ich die Inhaltsstoffe benennen und kurz vorstellen sowie hochwertige und jeweils dazu passende Produkte für euch verlinken. Wendet man Kosmetik mit Inhaltsstoffen aus dem Meer richtig an, so ist das Meer eine wahre Quelle der Schönheit, die leider viel zu oft unterschätzt und viel zu selten respektvoll und umweltfreundlich behandelt wird. Deshalb sollten wir uns dem Meer mehr bewusst werden.
Kosmetik mit Inhaltsstoffen aus dem Meer: Stoffe & Produkte
Feuchtigkeit: Kosmetik aus Algen
Algen sind die ältesten Organismen der Erde und trotzen Lebensbedingungen wie Salzwasser, Sonne, Ebbe und Flut. Das hat sie über die Jahre dazu gebracht, dass sie zur Not besonders viel Feuchtigkeit sowie wertvolle Stoffe wie Mineralien, Vitamine und Proteine in sich gespeichert haben. Und dieses Reich an wertvollen Inhaltsstoffen kann sich, mit einem nachhaltigen Abbau der Stoffe, für die Kosmetik zu Nutze gemacht werden. Algen spenden vor allem besonders viel Feuchtigkeit, weshalb sie genau dafür in der Kosmetik verwendet werden. Wer Feuchtigkeit aus dem Meer will, sollte auf Algen in der Kosmetik achten.
Hyaluron aus dem Meer
Hyaluron wird aus tierischem Ausgangsmaterial oder biotechnologisch aus Streptokokken-Kulturen gewonnen. Nun hat man entdeckt, dass es eine Art Hyaluron auch aus dem Meer gibt. Die Firma The Ordinary (siehe mein Erfahrungsbericht dazu) hat mit “Marine Hyaluronics” ein Produkt erschaffen, welches Hyaluron aus dem Meer möglich macht. Dabei ist das Hyaluron aus dem Meer deutlich reiner und somit wirksamer als das Tierische. Ein ebenso großer Vorteil: das Hyaluron aus dem Meer ist vegan und ruft deshalb keine allergischen Reaktionen hervor. Warum also nicht das Hyaluron aus dem Meer verwenden?
Naturtalent: Kaviar
Kaviar schmeckt nicht nur und ist als Nahrungsmittel unfassbar gesund, sondern ist auch ein absolutes Powerhouse für unsere Zellen und somit die Haut. Kaviar findet auch in Kosmetik mit Inhaltsstoffen aus dem Meer Verwendung. Das “Gold aus dem Meer” ist reich an Vitaminen, Proteinen, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Diese Stoffe helfen unserer Haut unter anderem beim Schutz vor freien Radikalen, vor dem Aging-Prozess, helfen bei der Zellerneuerung, minimieren die Poren und wirken entzündungshemmend. Also ihr seht: ein absolutes Powerhouse, welches wir nutzen sollten!
Sensible Haut: Plankton
Plankton schwimmt Billionen-fach im Meer herum, überwiegend an der Wasseroberfläche, wo es der UV-Strahlung unmittelbar ausgesetzt ist. Deshalb produzieren Planktons ein Enzym, welches ihre Zellen davor schützt und Zellschäden repariert. Und genau diese Fähigkeit wird sich bei der Kosmetik mit Inhaltsstoffen aus dem Meer zu Nutze gemacht! Außerdem reguliert Plankton den Feuchtigkeitsgehalt in der Haut und vermindert Rötungen, was Kosmetik mit Plankton besonders für ölige und sensible Haut qualifiziert. Übrigens: Plankton ist eine tolle Zink-Quelle, was für gute Haut ebenfalls wichtig ist!
Meersalz ist Mehr
Und last but definitiv not least ist das bekannte Meersalz ein beliebter Stoff für Kosmetik mit Inhaltsstoffen aus dem Meer. Meersalz wirkt desinfizierend und beruhigend – auch wenn man das bei Salz nicht unbedingt im ersten Moment glauben mag. Total interessant: weil Salzwasser dem Nähr- und Mineralstoffgehalt des menschlichen Blutplasmas sehr nahekommt, können die Stoffe leicht und effektiv in die Haut eindringen, wo sie besonders gebraucht werden und wirken können. Meersalz findet in der Kosmetik vor allem auch als Peeling-Partikel in Peeling-Produkten Anwendung.
Newsletter
Mister Matthew in dein E-Mail-Postfach? Dann melde dich hier für den Newsletter an und erhalte regelmäßig die neusten Artikel.