Reise-Trends 2025: Die heißesten Ziele, die das Fernweh stillen

Reise-Trends 2025

Reise-Trends 2025: Die heißesten Ziele, die das Fernweh stillen

Die Produkt-Links werden unabhängig ausgewählt. Im Falle eines Kaufs des Produkts nach Klick auf den Link erhalten wir ggf. eine Provision.

Die Reise-Trends 2025 nehmen uns dieses Jahr auf eine faszinierende Reise, die sich wie eine Weltkarte des Besonderen liest. Für das neue Jahr habe ich mir vorgenommen, deutlich mehr zu reisen. Das ist in 2024 ein bisschen kurz gekommen. Auch ich möchte mich deshalb durch die Reise-Trends 2025 inspirieren lassen und habe ein wenig recherchiert. Von unberührten Landschaften bis hin zu aufblühenden Städten—diese Destinationen versprechen mehr als nur Bilder für den Feed.

Titelbilder: Vanessa Thiel
Text: Mister Matthew

Meine Vorschläge der Reise-Trends 2025
Vanessa Thiel


Kappadokien, Türkei: Magie zwischen Felsformationen und Heißluftballons

Kappadokien als Beispiel bei den Reise-Trends 2025
Vanessa Thiel

Ich war 2019 bereits in Kappadokien und wollte seitdem immer mal wiederkommen. Kappadokien bleibt auch 2025 eine der faszinierendsten Landschaften der Welt, die von surrealen Felsformationen, unterirdischen Städten und märchenhaften Tälern geprägt ist. Besonders der Anblick unzähliger Heißluftballons, die früh morgens in den Himmel steigen, hat eine beinahe magische Wirkung. Kappadokien verbindet alte Geschichte und wilde Natur mit einem Hauch von Romantik—ein Ziel, das sich nicht nur für Paare lohnt, sondern jeden Abenteurer begeistert. Zwischen Felsenkirchen, tiefen Tälern und dem einzigartigen Panorama ist es ein unvergesslicher Ort, der die Reise-Trends 2025 bereichert. In meinen Highlights auf Instagram gibt es die ganze Story dazu.

Grönland: Abenteuer zwischen Eis und Einsamkeit

Grönland bei den Reise-Trends 2025
Ivo Lukacovic

Grönland ist definitiv nichts für Frostbeulen, aber für diejenigen, die Abenteuer und unberührte Natur suchen, ein Paradies auf Erden—oder besser gesagt, im Eis. Für jemanden wie mich, dem schnell warm ist, eine gelungene Abkühlung. Grönland ist der perfekte Rückzugsort für alle, die der Zivilisation entfliehen möchten. Statt Cafés und Clubs erwarten einen hier Gletscherwanderungen, Polarlichter und ein kaum enden wollendes Blau-Weiß. Grönland im Jahr 2025 zu besuchen, könnte auch den inneren Entdecker wecken: Schließlich sind solche Orte rar geworden, an denen man sich als wahrer Pionier fühlen darf.

Slowenien mit Natur als Reiseziel für 2025
Neven Krcmarek

Slowenien hat sich schon lange einen Namen als nachhaltige Reisedestination gemacht—und 2025 wird dieses kleine Land endgültig zum großen Geheimtipp. Gerne denke ich hierbei an die Geschichten meiner Großtante, die immer von Slowenien schwärmt. Die Hauptstadt Ljubljana lockt mit ihrem grünen Image und autofreien Straßen und ist das Herzstück der europäischen Umweltszene. Zwischen tiefgrünen Wäldern und kristallklaren Seen lässt es sich hervorragend abschalten – ganz ohne Plastikmüll und Massentourismus. Und das Beste? Es ist quasi das Anti-Mallorca, aber mit Charme und Stil.

Tasmanien: Australiens bestgehütetes Geheimnis

Landschaft und Natur von Tasmanien
Patrick McGregor

Wer sich auf den langen Weg nach Tasmanien macht, wird mit unvergleichlicher Natur und einsamen Stränden belohnt. Der Inselstaat südlich von Australien ist im Jahr 2025 die Top-Adresse für Wanderfreunde, die mehr als „Instagram Hotspots“ suchen. Stattdessen gibt es hier den Overland Track, endlose Küstenlinien und eine Natur, die fast zu surreal wirkt. Tasmanien ist der Ort, an dem man sich auf das Wesentliche zurück besinnt—falls der Körper nach dem Overland Track überhaupt noch zu etwas mehr bereit ist.

Kyushu in Japan, mit Berg und Meer als Beispiel für die Reise-Trends 2025
Geoff Oliver

Kyushu, Japans „andere“ Seite, verführt durch seine friedlichen Gärten, dampfenden Onsen (heiße Quellen) und ein Zen-Gefühl, das man in Tokio nur in einem Tempel findet—umringt von Selfie-Sticks. 2025 führt der Weg der Japan-Reisenden also auf die Insel Kyushu. Hier gibt es nicht nur spektakuläre Vulkanlandschaften und Nationalparks, sondern auch eine Atmosphäre der Ruhe, die nahezu meditative Effekte verspricht. Kyushu ist eine Antwort auf den hektischen Alltag—und quasi die Definition des „Digital Detox“. Kyushu ist metaphorisch der Avantgard, den wir in der Hautpflege „Korean Skincare” nennen. Wenn du diesen Satz verstehst, bist du auf meinem Blog genau richtig.

Ruanda: Afrikas leuchtendes Beispiel für Naturschutz

Naturschutzgebiet Ruanda in Afrika
One zone Studio

Dass Afrika ein großes Geschenk für uns Menschen ist, habe ich bereits bei meiner Besteigung des Kilimandscharos gemerkt. Ruanda hat in den letzten Jahren so ziemlich alles auf Nachhaltigkeit gesetzt und wird 2025 als „Afrikas grünes Herz“ gefeiert. Hier gibt es mehr als Safari-Outfits: Es ist das Land des Gorilla-Watching und der beeindruckenden Akagera- und Volcanoes-Nationalparks. Neben Tierbeobachtungen fasziniert auch die Landschaft, die an vielen Stellen dramatischer nicht sein könnte. Wer schon immer davon geträumt hat, einem Gorilla in die Augen zu schauen, der wird in Ruanda fündig.

Landschaft und Natur von Bhutan
Sanjeev Bhambri

Bhutan ist das Land des Glücks—und wer könnte dem widerstehen? Kanzler Olaf Scholz ist ebenfalls fasziniert von Bhutan, wo man über „Bruttonationalglück“ spricht. Das Land, das am Rande des Himalayas liegt, hat sich bis heute seine ursprüngliche Kultur und Natur bewahrt. Hier zählt nicht das Bruttoinlandsprodukt, sondern das „Bruttonationalglück“—was 2025 immer mehr Reisende anzieht. Es gibt weder Luxushotels noch Fastfood-Ketten, dafür eine unberührte Natur und Klöster, die in den Bergen zu schweben scheinen. Bhutan ist die perfekte Wahl für alle, die sich fernab von Selfie-Stick und Hektik einfach nur wohlfühlen wollen.

Porto, Portugal: Die lässige Schwester von Lissabon

Ansicht der Stadt Porto in Portugal
Tayan Lima

2025 geht es mit einer Freundin nach Portugal. Dort werde ich zum ersten Mal sein. So sehr, wie sie seit Jahren schwärmt, muss es großartig sein. Wer an Portugal denkt, dem fällt meist Lissabon ein. Aber 2025 richtet sich der Fokus auf Porto, die charismatische Stadt im Norden. Hier ist alles etwas langsamer, die Straßen etwas weniger überfüllt und der Wein—nun ja, der ist einfach köstlich. Porto besticht durch eine Mischung aus Kultur, gutem Essen und atemberaubenden Sonnenuntergängen am Douro. Die Stadt ist perfekt für jene, die dem Hipster-Chic von Lissabon entkommen möchten und ein authentisches Erlebnis suchen—und dafür gibt es mehr als nur guten Portwein.

Yukon-Territorium, Kanada: Im hohen Norden Abenteuer finden

Yukon Territorium in Kanada als Trend der Reise-Trends 2025
Joris Beugels

Das Yukon-Territorium ist das ultimative Ziel für Naturfreunde und Abenteurer, die echte Wildnis suchen. Was asiatisch klingt, könnte kaum westlicher sein. Hier, im hohen Norden Kanadas, sind die Weiten endlos und die Menschen rar gesät—perfekt für alle, die in eine Welt eintauchen wollen, die ganz weit weg vom Stadtleben ist. Die Möglichkeiten sind grenzenlos: Kanufahrten auf dem Yukon River, Wanderungen durch den Kluane-Nationalpark oder ein Blick auf das magische Nordlicht. Der Yukon 2025 verspricht ein einzigartiges Erlebnis und zeigt, dass es für große Abenteuer keine Menschenmengen braucht.

Newsletter

Mister Matthew in dein E-Mail-Postfach? Dann melde dich hier für den Newsletter an und erhalte regelmäßig die neusten Artikel. Wichtig: nach der Anmeldung bitte auch den Spamordner prüfen und deine Anmeldung bestätigen. Vielen Dank!

Mister Matthew
Mister Matthew

Mister Matthew ist der Autor hinter dem gleichnamigen Modeblog für Männer: »Mister Matthew«. Seit 2014 berichtet er über die Themen Mode, Kosmetik, Lifestyle und Interior. Einzigartig in der deutschsprachigen, männlichen Bloggerszene, transportiert er auf seinem Blog individuelle als auch hochwertige Inhalte, auf künstlerische sowie ästhetische Art und Weise. Immer mit einem gewissen Twist möchte er seine Leserschaft zu den schönen Seiten des Lebens einladen. Wenn Luxus auf Haltung trifft, begegnet man Mister Matthew. Herzlich willkommen.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert