
Der Y2K Modetrend
Wenn vom Y2K Modetrend gesprochen wird, dann ist die Verwunderung erst einmal groß. Während man sich beim “Dad Sneaker Trend” oder “Puffer Jacket Trend” noch irgendwie über die Worte etwas herleiten kann, fällt das beim Y2K Modetrend schon deutlich schwerer. Oder? Deshalb möchte ich heute ein bisschen Licht ins Dunkle bringen und euch diesen Modetrend ein bisschen genauer vorstellen. Was hat es mit diesem Trend auf sich? Was bedeutet Y2K? Wo kommt dieser Trend her? Und viel wichtiger noch: wie können wir ihn im Alltag umsetzen und stylen? Hier kommt mein kleiner Guide zum Y2K Modetrend.
Was bedeutet Y2K?
Mit den drei Zeichen “Y2K” ist das “Jahr-2000-Problem” gemeint. Ende der 90er Jahre ging man in den technischen Kreisen davon aus, dass der Jahreswechsel von 1999 auf 2000 große Probleme in der IT mit sich bringen würde, da man glaubte, dass die damaligen Systeme mit einer solchen Jahreszahl-Darstellung nicht klarkommen würden. Dadurch machten sich in der Gesellschaft viele apokalyptische Szenarien und Verschwörungstheorien breit, die viele Jahre überdauerten, bis man 2000 dann feststellte, dass sich mit der Technik nichts änderte und die Computersysteme mit der Darstellung von 2000 klarkamen. Spricht man nun von Y2K, dann meint man genau diese Zeit und die damals in der Gesellschaft stattgefundenen Themen – Sport, Politik, Wirtschaft – und eben auch Mode. Doch wie war die Mode Ende der 90er, Anfang der 2000er?
Die Mode rund um Y2K:
Da es sich beim Y2K Modetrend um die Zeit der 90er und 2000er dreht, sind bei der Mode natürlich auch die damaligen Trends im Mittelpunkt. Hierbei hat Y2K allerdings einen ganz eigenen Charme. Grob ausgedrückt lässt sich dieser als die Zusammenkunft von Vintage und Futurismus bezeichnen. Wenn die 90er die 2000er treffen, dann treffen Vintage auf Futurismus. Eigentlich ganz logisch. In Modetrends bzw. einzelnen Kleidungsstücken ausgedrückt wären das vor allem die Mesh-Oberteile, Cargo-Hosen, Micro-Brillen, Blazer mit Schulterpolster und der Industrial Schmuck.
Die Top 5 Elemente vom Y2K Modetrend heute stylen – so gehts:
Nachfolgend möchte ich euch die Top 5 Elemente vom Y2K Modetrend vorstellen, zeigen wie man sie stylen und kombinieren kann sowie ein paar tolle Shopping-Möglichkeiten zum direkten einholen der Teile verlinken. So geht der Y2K Modetrend:
Mesh-Oberteile
Die Mesh-Oberteile hat man vor allem zuletzt häufig auf Festivals zu Gesicht bekommen. Die manchmal durchsichtigen, aber immer engen Oberteile sieht man vor allem in bunten Farben und wilden Mustern. Eben genau das, was Ende der 90er und Anfang der 2000er besonders angesagt war. Ich finde die Mesh-Oberteile besonders für den Sommer sehr stylisch. Kombinieren kann man sie getreu dem Y2K Trend mit den berühmten (und derzeit sehr im Trend liegenden) Cargo-Hosen.
Cargo-Hosen
Die Cargo-Hosen sind ein fester Bestandteil vom Y2K Modetrend. Das liegt vor allem daran, dass Ende der 90er Anfang der 2000er die Techno-Szene ihren Ursprung und Höhepunkt feierte. Hier wurden die Cargo-Hosen, die sehr an Work-Wear und den Utility Trend erinnern, sehr gerne zur Schau getragen. Ein echtes Raver-Outfit-Keypiece quasi. Da der Techno und seine Szene derzeit sowieso an Beliebtheit gewinnen, kommen auch die Cargo-Hosen im Y2K Modetrend wieder.
Micro-Brillen
1999 rollte der erste Matrix-Film über die Kinoleinwände. Die berühmten, kleinen, sogenannten Matrix- oder Micro-Brillen feierten einen kometenhaften Aufstieg. Nun sind sie im Y2K Trend zurück. Generell lässt sich in der Mode erkennen, dass die Trends des damaligen Zeitraums wiederkehren. Die Micro-Brillen lassen sich eigentlich zu jedem Outfit sehr gut tragen und werten dieses auf. Irgendwie sieht man mit einer Micro-Brille immer ein bisschen avantgardistisch aus. Das gefällt. Go for it!
Schulterpolster (Blazer)
Madonna machte es in der Zeit von Y2K (und eigentlich auch schon davor) sehr gut vor: Blazer mit Schulterpolster, oder zumindest einem Ansatz dazu, sehen sehr modisch, edgy und vor allem cool aus. Dass sich Vintage mit Futurismus hierbei trifft, versteht sich optisch mehr als von selbst. Deshalb bedient sich auch dieser Modetrend daran. Dabei müssen es gar nicht zwingend Schulterpolster, dafür aber richtig coole Blazer sein. Siehe auch meine Bilder hier dazu. Auch geil: darunter frei sein.
Industrial Schmuck
Grober Schmuck rundet den Y2K Look sehr gut ab. Hierfür empfehle ich auch den ausführlichen Artikel zum E-Boy bzw. Industrial Schmuck Trend. Dabei kann man ihn so stylen wie im Artikel, oder mit den hier aufgezeigten Elementen vom Y2K Trend. Ich finde Industrial Schmuck immer besonders cool gestylt, wenn man ihn mit einem Mesh-Oberteil, einer Cargo-Hose und eventuell auch einer Micro-Brille zusammen stylt. Dabei aber auch nie vergessen: weniger ist meistens mehr!
Übrigens: tolle Y2K Modelle hat ASOS fast immer im Sortiment!
Weitere Artikel zu Modetrends gibt es in der Kategorie Modetrends.
Newsletter
Mister Matthew in dein E-Mail-Postfach? Dann melde dich hier für den Newsletter an und erhalte regelmäßig die neusten Artikel. Wichtig: nach der Anmeldung bitte auch den Spamordner prüfen und deine Anmeldung bestätigen. Vielen Dank!